Kompetenzen
Michael R. Knörnschild ist zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Unternehmensberater bundesweit als freiberuflicher Dozent für verschiedene Bildungsträger tätig.
Eine namentliche Referenzliste und Teilnehmerbewertungen können Sie über das Kontaktformular anfordern.
Handwerkskammern
Meisterprüfung Teil II
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Marketing und Kundenpflege
- Informationssysteme (CAI, PPS und Datenmanagement)
- Kommunikation und Kundenumgang
- Personalentwicklung und Personalführung
- Gesetze und Normen
- Haftung nach VOB und BGB
Meisterprüfung Teil III (komplett)
- Handlungsfeld 1 Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
- Handlungsfeld 2 Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
- Handlungsfeld 3 Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Meisterprüfung Teil IV (komplett)
- Handlungsfeld 1 Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Handlungsfeld 2 Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
- Handlungsfeld 3 Ausbildung durchführen
- Handlungsfeld 4 Ausbildung abschließen
- Vorbereitung auf die praktische Prüfung und auf das Fachgespräch
Fachwirte (HWO)
- Finanzbuchhaltung
- Jahresabschluss
Betriebswirte (HWO)
- Steuerrecht
- Finanzierung
- Bilanzanalyse
- Rechnungswesen
- Kundenmanagement
- Personalarbeit und Konfliktmanagement
- Gestaltung von Dienstleistungen als zentraler Strategieansatz
Industrie- und Handelskammern (IHK)
Industriemeister (IHK)
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebliches Kostenwesen
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz im Betrieb
- Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung (AdA-Schein)
- Vorbereitung auf das Fachgespräch
Wirtschaftsfachwirte (IHK)
- Steuerlehre und Recht
- Rechnungswesen und Controlling
- Investition und Finanzierung
- Logistik
- Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung (AdA-Schein)
- Vorbereitung auf das Fachgespräch
IHK Kauffrau/-mann (Umschulung)
- Markt und Kundenbeziehungen
- Rechnungswesen und Controlling
- Jahresabschluss erstellen und analysieren
- Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Lexware- und MS Navigation-Schulung
Sonstige Bildungsträger
Staatlich geprüfte Techniker (verschiedene Fachrichtungen)
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebspsychologie und Arbeitsrecht
- Betriebswirtschaft (Organisation, Fertigungsabläufe, Buchführung, Kalkulation und Kostenrechnung)